D-Ranglistenturnier in Brietlingen - 2024
Wunderbare Leistungen des suderburger Badminton-Nachwuchses auf letztem Turnier zum Jahresende.
Am ersten Adventswochenende machte sich Jugendtrainer Bastian auf den Weg nach Brietlingen, wo für seine Schützlinge die letzte Rangliste des Jahres 2024 stattfand. Zur Auswahl der "Rot-Blauen" gehörten an diesem Tag Anna, Josh, Lea, Merle und Leon. Ergänzt wurde das Team um Jonas, der die Spieler wunderbar betreute.
Das Einspielen geschah unter den Klängen von Weihnachtsliedern. Ganz so besinnlich sollte es dann aber später auf den Spielfeldern nicht zugehen, wenn um jeden Punkt gearbeitet wird. Dann erfolgte die Begrüßung der Anwesenden.
ME U11 - Anna eröffnet!
Bereits in der ersten aufgerufenen Runde durfte unsere Anna zu Schläger und Ball greifen. Sie spielte zusammen mit fünf weiteren Mädchen einen Gruppenmodus "Jede gegen Jede" aus. Bei Sechs Spielerinnen kam sie also am Ende auf insgesamt fünf Spiele. Anna war die erste aus unseren Reihen, die den Wettkampftag eröffnete.
Neben zwei Spielerinnen von unserem befreundeten celler Verein SC Vorwerk, waren auch Konkurrentinnen vom TuS Brietlingen sowie TuS Reppenstedt gemeldet. Anna legte einen guten Auftakt hin und gewann die ersten drei Gruppenspiele hintereinander mit recht deutlichen Satzergebnissen und ließ dabei weniger als zehn Punkte pro Satz gegen sich zu. Das vorletzte Spiel kristallisierte sich dann zum entscheidenden Spiel um Platz 1 heraus. Denn auch ihre Gegnerin vom TuS Reppenstedt hielt sich bis dato schadlos und gewann ihre Spiele souverän. Anna kannte ihre Gegnerin bereits von zwei vorherigen Aufeinandertreffen vergangener Ranglisten, die sie bislang beide verloren hatte. Sollte es im dritten Anlauf klappen? Leider nein: In zwei Sätzen musste sich Anna in einem wirklich augsgelichenen Spiel geschlagen geben.
Auch wenn es im dritten Anlauf wieder nicht zum Sieg gegen diese Spielerin reichte, ist der Aufwärtstrend erkennbar gewesen und die Kluft zwischen beiden enger geworden. Denn ein dritter Satz war nach einem 21:23 möglich gewesen, was in den bisherigen Aufeinandertreffen nicht der Fall gewesen war. Im letzten Gruppenspiel ging es für Anna um Platz zwei. Auch hier kannte sie ihre Gegnerin bereits von einer anderen Rangliste. In zwei Sätzen packte Anna nochmal alles aus, was sie bisher erlernt hatte und Jugendtrainer Bastian vor dem Spiel mit auf den Weg gegeben hatte und siegte in zwei Sätzen mit 21:12 sowie 21:17. Die Silbermedaille war damit geholt!
JE U11 - Josh mit schwerer Auslosung.
Bei Josh wurde in der Jungenkonkurrenz U11 im Turnierbaum gespielt. In seinem Auftaktspiel bekam er einen starken gegner von Blau-Weiß Buchholz zugelost. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase blitzten jedoch die technischen Unterschiede auf und es zeigte sich zunehmend ein Leistungsunterschied, den Josh gegen den an Setzplatz fünf gelisteten Spieler leider gegen sich sah. Er probierte mit all seinen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln gegenzuhalten, doch die Ballsicherheit und Variantenvielfalt seines Gegners konnte Josh nichts entgegensetzen. Mit 13:21 und 07:21 endete eine große Auftakthürde. Mit aufmunternden Worten seines Trainers wurde Josh dann auf sein nächstes Spiel vorbereitet. Nun könnte man meinen, die darauffolgenden Gegner wären zumindest vom Papier her etwas leichter. Doch leider bekam es Josh auch in Runde zwei mit einem gesetzten Spieler zu tun. Dieser war sogar ein Setzplatz höher, als der vorherige Gegner gelistet (Setzplatz 4), was die Ausgangslage nicht unbedingt leichter machte. Doch mit Kampfgeist stellte sich Josh auch dieser Mammutaufgabe. Aus Sicht des jungen Suderburgers hauptsache spielen und Erfahrung sammeln. Im Vergleich zum ersten Spiel war Josh nicht komplett chancenlos und gewann den einen oder anderen Ballwechsel mit guten Szenen. Mit 11:21 und 14:21 setzte sich am Ende jedoch wieder die Erfahrung durch, die sein Gegner mit Sicherheit gehabt haben wird. Trotz seiner beiden Niederlagen, mit denen er sich aus dem Turnier verabschieden musste (bei insgesamt 13 Teilnehmern in der JE U11 gab es nach zwei Niederlagen keinen weiteren Gegner auf dem unteren Turnierzweig), durfte sich Josh nichts vorwerfen. Mit zwei Setzplatz-Losungen hatte er wahrlich nicht den einfachsten Turnierweg bekommen, schlug sich jedoch wacker. Mit Platz 13 musste er sich dieses mal begnügen, womöglich wäre bei einer glücklicheren Losung etwas mehr drin gewesen. Aber es gibt Dinge, die man nicht beeinflussen kann und die man so nehmen muss, wie sie kommen. Auch das sind wertvolle Erfahrungen für unseren Badminton-Nachwuchs.
ME U13 - Merle und Lea zu zweit auf unterschiedlichen Wegen.
Nachdem die Siegerehrung der U11er beendet war, ging es am frühen Nachmittag mit den U13er und U15er weiter. Merle und Lea konnten ihre beiden Auftaktspiele im Gleichschritt gewinnen. Während Merle deutlich mit 21:07 und 21:07 ein identisches Satzergebnis erzielte, hatte es Lea mit einer sehr starken Gegnerin zu vom Altonaer TV 1845 zu tun. Diese war nicht nur wegen ihrer Körpergröße schwer zu knacken, sondern auch technisch sicher, was zu längeren und für die Zuschauer spannenden Ballwechseln führte. Diese Begegnung führte in einen Drei-Satz-Krimi, der auch von einigen Zuschauern auf der Tribüne gebannt verfolgt wurde. Vor allem der gewaltige Größenunterschied hat sicherlich so manch einen beeindruckt. Unsere eher zierliche Lea machte es ihrer großgewachsenen Gegenspielerin nicht leicht. Nach einem knappen Sieg im ersten Satz (21:19) und einer 11:21 Niederlage im zweiten Satz, fand Lea im richtigen Moment zu ihrem Spiel zurück und gewann wichtige Ballwechsel zum 21:13 Satz- und Spielgewinn. Der Weg ins Halbfinale war damit geebnet. Merle´s Viertelfinale hingegen verlief leider nicht so erfolgreich. Mit 11:21 und 05:21 war für sie der Weg in Richtung Final Four zu Ende. Nun bekam es Lea mit Merle´s Viertelfinalgegnerin zu tun. Lea hatte jedoch keine großen Probleme in dieser Begegnung und gewann souverän 21:07 und 21:11. Damit war das Finale erreicht und ein besonderes Aufeinandertreffen vorausgesagt.
Während Lea weiter auf dem obersten Turnierzweig in Richtung Finale wanderte, kämpfte sich Merle durch die Zweige der Platzierungsrunden. In ihrem nächsten Spiel konnte Merle wieder Selbstvertrauen tanken und durch einen Sieg gegen eine Spielerin vom SV Blankenese die Aussicht auf Platz fünf bewahren. Im letzten Spiel um genau diese Platzierung kam es dann zu einem landkreisinternen Duell. Auch eine Spielerin vom TV Uelzen schien sich nach Brietlingen verirrt zu haben. Mit 11:21 und 13:21 konnte Merle zwar nicht an die Leistung ihres vorherigen Spiels anknüpfen, dennoch hatte sie am Ende mit Platz 6 in der Gesamtwertung immerhin die bis dato beste Platzierung ihrer noch jungen Wettkampfkarriere erreicht.
Nun waren alle Augen auf Lea gerichtet, die es im Finale mit einer alten Bekannten zu tun bekam. Mit Pauline Klaus vom ausrichtenden Verein TuS Brietlingen stand Lea einer der der jüngsten Turniervergangenheit gegenüber. Bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Monate trafen beide nun aufeinander. Nachdem unsere Lea im Spiel um Platz drei auf der diesjährigen Bezirksmeisterschaft in Neu Wulmstorf siegte und auf der letzten Rangliste in Lüneburg verlor, stand es vor dieser Begegnung pari. Doch entgegen der gemachten Erfahrungen der letzten Begegnung, lieferte Lea ein fast perfektes Spiel ab und hatte weitaus weniger Probleme, als zuletzt. Nach einem knappen 21:19 Satzgewinn steigerte sie ihre Form noch einmal und ließ unter den Augen vieler Zuschauer im zweiten Satz nichts mehr anbrennen. Mit 21:11 setzte sich Lea verdient durch und holte damit ihren nächsten Turniersieg auf einer Rangliste!
JE U15 - Leon´s langer Weg.
Bereits in seinem Auftaktspiel hätte es für Leon nicht viel schwieriger kommen können. Mit Emil Pasemko vom VfL Stade musste er sich nicht nur gegen die Nr. 2 der Setzliste behaupten, sondern bekam es auch mit einem weitaus erfahreneren sowie höherklassigen Gegner zu tun, der bereits auf Norddeutschen Meisterschaften und diversen Jugendauswahlteams (Team Niedersachsen) unterwegs ist. Diese Erfahrungswerte konnte unser Leon nicht mitbringen. Entsprechend deutlich stand es zur Satzhälfte 1:11, dem am Ende ein klares 2:21 folgte. Zwar gelang es Leon im zweiten Satz etwas mehr Punkte zu erzielen, aber mit 10:21 war dieses Spiel dann früh zu Ende. Nun hieß es einmal kurz durchzupusten und sich zu schütteln.
Im zweiten Spiel gegen einen Spieler vom TuS Reppenstedt konnte sich unser Nachwuchsspieler immer besser hineinarbeiten. Hier war sein Gegner gleichauf und es entstand ein zunehmend packenderes Spiel. Mit 14:21, 21:11 und 21:10 gelang Leon sein erster Sieg. Auch wenn im ersten Satz noch nicht alles passte, konnte er sich in den darauffolgenden Sätzen steigern.
Weiter ging es gegen einen Spieler vom SC Wildeshausen. In einem soliden ersten Satz hielt Leon gut mit. In der entscheidenen Spielphase jedoch häuften sich die Fehler und ein 15:21 war dessen Ausgang. Den zweiten Satz musste Leon dann deutlicher einbüßen, sodass er in die nächsten Zweige des Turnbierbaums abstieg.
Nun hieß die Aufgabe, sich gegen einen Spieler vom großen Badmintonverein BV Gifhorn zu behaupten. Der erste Satz war sehr spannend und ausgeglichen. Beide Spieler wendeten ihre taktischen Möglichkeiten an und zwangen sich in eine Verlängerung. Diese ging leider mit 22:24 gegen Leon aus. dennoch machte dieser erste Satz Hoffnung. Und siehe da: Es lief. Im zweiten Satz konnte Leon die taktische Marschroute von Jugendtrainer Bastian und Teambetreuer Jonas wunderbar umsetzen und mit 21:12 für sich gewinnen. Nun gab es also einen dritten Entscheidungssatz. Dieser verlief ähnlich des ersten Satzes, also unheimlich spannend und mit stets wechselnder Führung. Und als wäre es nicht schon spannend genug, zwangen sich beide Spieler auch in diesem in die Verlängerung! Einen Matchball konnte Leon nicht nutzen und Kleinigkeiten entschieden am Ende mit 20:22 den Satz und somit das Spiel gegen ihn. dennoch konnte Leon mit der gezeigten Leistung zufrieden sein. Am Ende braucht es auch immer ein Quäntchen Glück.
Also hieß es Kräfte sammeln für das letzte Platzierungsspiel des Tages. "Wie wäre es mal wieder mit einem Drei-Satz-Spiel?", hat sich Leon wahrscheinlich gedacht, als er in sein nächstes und letztes Spiel ging. Irgendwie schien der Badmintongott an diesem Tag etwas Besonderes mit ihm vorgehabt zu haben. Denn auch dieses Mal zog er sein Spiel gegen einen Spieler vom Altwarmbüchener BC in die Länge. Und auch dieses Mal endeten zwei seiner drei Sätze in einer Verlängerung. Mit 21:23 verlor Leon nur knapp Satz eins. Satz zwei machte er wie in seinem Spiel zuvor mit 21:12 ungewohnt deutlich zu. Also ging die Nervenschlacht wieder einmal in den dritten Satz. Und dieser war von Beginn an ausgeglichen. Es ist schon wirklich erstaunlich, wie sich im Badminton so eine Spieldynamik entwickeln kann. Nachdem Leon mit 19:14 führte und alles auf Sieg schien, eistete er sich ein paar Unkonzentriertheiten, die seinen Gegner auf 19:18 heranbrachten. Als Leon dann mit 20:18 alles in der eigenen Hand hatte, warf sein Gegenüber alles rein und kam auf 20:20 heran, was also die Verlängerung bedeutete. Seine Eltern litten mit, doch nur wer in diesem Moment die Nerven behielt und seinen Matchplan konsequent zu Ende spielte, konnte als Sieger vom Feld gehen. Mit drei guten Aktionen setzte sich Leon am Ende mit 23:21 durch. Platz 11 war damit im wahrsten Sinne des Wortes "erkämpft".
Völlig erschöpft war er nach diesem letzten Krimi froh, einen versöhnlichen Abschluss hingelegt zu haben. Er kann also doch Drei-Satz-Spiele gewinnen!
Drei Drei-Satz-Spiele, vier Satzverlängerungen! Sowohl Spieler, Trainer, als auch mitgereiste Eltern auf der Tribüne sind in Leon´s Spielen aufgrund der Spannung sicherlich etwas gealtert.
Fazit
Ein langer Turniertag steckte uns während der Siegerehrung in den Knochen. Bis spät abends verbrachten wir in der Sporthalle, denn die Resonanz an Teilnehmern war sehr gut und die Spiele mit Dauer des Turniers immer ausgeglichener. Die erzielten Ergebnisse und Platzierungen unseres Badminton-Nachwuchses waren es am Ende jedoch wert.
Zufriedene Gesichter bei der Siegerehrung....
Unsere Ausbeute:
Josh (JE U11): Platz 13
Anna (ME U11): Platz 2
Merle (ME U13): Platz 6
Lea (ME U13): Platz 1
Leon (JE U15): Platz 11
Neben den tollen Platzierungen gab es spannende Ballwechsel und Begegnungen zu bestaunen. Unsere mitgereisten Eltern sind in dem einen oder anderen Spiel vor lauter Aufregung etwas gealtert. Aber sei´s drum: Am Ende haben unsere Kids nicht zuletzt wegen der Länge des Wettkampfs großen Respekt verdient.
Der Zusammenhalt unseres Teams war wieder einmal ebenfalls urkundenverdächtig! Denn wer immer auch auf den Spielfeldern aktiv war, durfte sich der Unterstützung seiner Vereinskameraden gewiss sein. Sowohl auf der Tribüne, als auch am Feldrand. In den Satzpausen wurde sich gegenseitig gecoacht und angefeuert.
Mit guten Ergebnissen machte sich der suderburger Trupp gen Heimat.