Badminton als Outdoor-Sportart?
Wer schon einmal mit Federball und Schläger draußen gespielt hat, wird sicherlich gemerkt haben, dass unproblematische Ballwechsel für beide Seiten nicht ganz so einfach sind. Da der Wind nicht unbedingt des Federballs bester Freund ist, musste also eine sportliche Alternative her, die unserem Badmintonsport so ähnlich wie möglich ist. Also tauschten unsere Kids und Teens mitsamt Betreuer Bastian ihre Badmintonschläger gegen sogenannte Crossmintonschläger. Crossminton ist eine Rückschlagsportart, die auch draußen und ohne großen Aufwand betrieben werden kann. Die Bälle – Speeder genannt – sind nicht so windanfällig wie Federbälle. Damit hatte unsere Kinder- und Jugendsparte eine gute Alternative für sich entdeckt, die bevorstehenden Wochen bis zur Wiederaufnahme der eigentlichen Sportart in unserer Halle zu überbrücken.

Seit dem 18.05. treffen wir uns nun bis zu den Sommerferien wieder wöchentlich im Sportzentrum „am Gänsekamp“, um gemeinschaftlich fit zu werden bzw. zu bleiben und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.

Ziel ist es unseren Kids einen sinnvollen Zeitvertreib zu bieten, ein Stückchen Normalität zurückzugeben und die Möglichkeit, sich nach langer Zeit der Abstinenz, wiederzusehen und soziale Kontakte zu pflegen. Denn in unserer Kinder- und Jugendabteilung haben sich auch unter den „Neulingen“ mittlerweile feste Bekanntschaften entwickelt.

Doch nicht nur Crossminton steht auf dem Programm.
Nach der mehrwöchigen Zwangspause wird die Zeit genutzt, wieder körperlich „in Schwung zu kommen“ und sich auf die Badmintonzeit nach der Coronapause vorzubereiten. Und für den Badmintonsport kann man sich auch ganz ohne Schläger fit halten, wie unser Nachwuchs erfahren durfte. Der Fokus einzelner Trainingseinheiten wird besonders auf Fitness, Kondition und Beweglichkeit gelegt. Ergänzend gab es auch ein paar Übungen zu Kooperation und Teambuilding, um den Mannschaftsgeist zu fördern und zu stärken. Auch ein paar Elemente zur Beinarbeit mit Badmintonschläger können als „Trockenübung“ problemlos an frischer Luft trainiert werden. Vor allem die Laufspiele machen den Kids viel Freude. Jugendbetreuer Bastian legt stets großen Wert darauf, ein abwechslungsreiches Programm bereitzuhalten.

Die folgende Fotostrecke wird fortlaufend erweitert - zum Vergrößern auf das entsprechende Bild klicken:

Unsere sportliche Ersatzheimat für die nächsten Wochen....

Aufwärmprogramm mit Fitness- und Schnellkraftübungen....
   joomplu:9099  joomplu:9100  joomplu:9101                                                          joomplu:9118

Mit Beinarbeit und im Vollsprint durch den Parcour....
 joomplu:9102  joomplu:9103 joomplu:9126                                                         joomplu:9127

Mit Geschwindigkeit Federbälle aufsammeln und ablegen - mit der Zeit im Nacken....
     joomplu:9167  joomplu:9168  joomplu:9169

Und zwischendurch ein paar Geschicklichkeits- und Kooperationsübungen....

                                             joomplu:9098

Einzelne Lauf- und Bewegungsspiele sorgen für viel Abwechslung - so wie hier "Crossminton-Torwart" und der "Kartensammellauf"....
 joomplu:9104  joomplu:9105  joomplu:9106                                                joomplu:9107

  joomplu:9108  joomplu:9109  joomplu:9110

Das Laufspiel "Codeknacker" in Form einer Teamstaffel hat es den Kids besonders angetan und zählte zu den absoluten Lieblingsspielen der wöchentlichen Treffen:

Der "Codemaster" erstellt vor Spielbeginn seinen streng geheimen Farbcode....

                                                joomplu:9156
Danach geht es los. Zuerst wird eine Laufdistanz überwunden...,
                    joomplu:9151  joomplu:9152

dann eine ausgewählte Farbe an der gewünschten Stelle platziert...,
                  joomplu:9153  joomplu:9154

und schließlich heißt es hoffen, dass sowohl die Farbe, als auch die Position im Code enthalten sind. Welches Team hat seinen vierstelligen Farbcode als erstes entschlüsselt?
                                            joomplu:9155

Fangspiele gehörten generell zu den immer wieder gern gewünschten Spielen der Kids. Wer überwindet den "Mauerwächter"...?
                   joomplu:9170   joomplu:9171 

Auch außerhalb der Sporthalle machbar: Technikübungen zur Beinarbeit mit Schläger....

  joomplu:9111  joomplu:9112  joomplu:9113   joomplu:9114  joomplu:9125  joomplu:9129      joomplu:9130  joomplu:9133  joomplu:9134                                                     joomplu:9136

Mit viel Ballgefühl und Geschick gilt es den Ball durch einen Parcour zu jonglieren. Der Wind erhöht dabei manchmal den Schwierigkeitsgrad....
joomplu:9137  joomplu:9138  joomplu:9139

Beim "Badminton-Golf" gilt es mit präzisen Aufschlägen den Ball in unterschiedliche Zielbereiche zu befördern. Wer benötigt für das Meistern aller Stationen die wenigsten Versuche?

joomplu:9140   joomplu:9141  joomplu:9142

Selbstverständlich gibt es auch genug Zeit Crossminton auszuprobieren und sich mit Schläger und Ball vertraut zu machen. Anfangs noch völlig ungewohnt, sind von Woche zu Woche immer längere Ballwechsel zu beobachten....

                            joomplu:9116  joomplu:9117

Badminton auch gerne mal auf einem anderen Untergrund: Beachfeeling bei warmen Temperaturen. Unsere eigene Kreation "Beach-Volley-Badminton" kommt gut an....
   joomplu:9128   joomplu:9135  joomplu:9147                             joomplu:9148  joomplu:9149

Nach einigen Wochen erinnerte sich so manch einer an Badmintonspiele, die beim Training in der Sporthalle gespielt wurden. Mit ein wenig Kreativität und Abänderung der Regeln entwickelten unsere Kids sogar selbst kleine Minispiele: So wie hier "Schiffe versenken" auf Sand....
  joomplu:9172  joomplu:9173  joomplu:9174

Vor dem Start wird eine Taktik erstellt und gemeinsam über die geheime Platzierung der Schiffe beraten....
                        joomplu:9175  joomplu:9176

Und wenn es das Wetter zulässt - Windstille herrscht - ist auch ein Hauch von Badminton-Feeling möglich. Dabei erfreuen sich die Kids an dem Spielen auf ebenem Untergrund. Sie lieben dabei vor allem den Wettkampf untereinander und zählen fleißig ihre erfolgreichen Ballwechsel mit dem Spielpartner.
                                                   joomplu:9131

Unsere Kids sind hitzebeständig und selbst bei sehr sommerlichen Temperaturen erscheinen sie zum wöchentlichen Training unter freiem Himmel, um noch mehr Schweiß zu vergießen. Aber an besonders heißen Trainingstagen sind die Rasenbewässerungsanlagen auf dem Nebenplatz eine gern genommene Erfrischung....
                     joomplu:9146     joomplu:9144                                                                                                        joomplu:9150

Wir alle wissen, dass dies nur eine Übergangssituation ist. Und genau dieses Wissen hilft uns mit den derzeit vorherrschenden Umständen zurechtzukommen und uns mit anderen Aktivitäten zu begnügen. Wir können es kaum erwarten, wieder unser Training in der Sporthalle aufnehmen zu dürfen und Federbälle durch die Lüfte zu schlagen. An unseren liebgewonnenen Badmintonsport kommt eben so schnell keine andere (Rückschlag-)Sportart heran.

Diese Aktion kommt bei unseren Kids gut an und zeigt: Die Badmintonabteilung des VfL Suderburg bietet unseren Kindern und Jugendlichen auch in solchen Krisenzeiten Alternativen zur sportlichen Betätigung. Denn die Freude an Bewegung sowie der Gemeinschaft sind eine Form von Lebensqualität und müssen erhalten werden! Und wer weiß: Vielleicht werden uns diese speziellen Trainingstage in einigen Jahren noch besonders in Erinnerung bleiben (?) 

Interesse, ein Teil unserer Gemeinschaft zu werden?
Fragen und Informationen zum Badmintonangebot für Kinder und Jugendliche können direkt beim Jugendbetreuer gestellt bzw. eingeholt werden.
Auch ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.