Triathlon
Der VfL Suderburg veranstaltet am Samstag, den 13.08.2016 den Hardauseetriathlon. Zur Austragung kommt ein Jedermanntriathlon, der sportlichen Menschen mit einem ausreichenden Trainingszustand die Gelegenheit bietet, in landschaftlich reizvoller Umgebung einen Ausdauerwettkampf zu absolvieren. Im Vordergrund soll dabei der Spaß am Wettkampf stehen unter dem Motto „Dabei sein ist alles“.
Triathlon 2022
Ausschreibung - Triathlon
Der VfL Suderburg veranstaltet am Samstag, den 22.07.2023 den 13. Hardausee-Triathlon. Angeboten wird ein Jedermann- und ein Crosstriathlon, der sportliche Menschen mit einem ausreichenden Trainingszustand die Gelegenheit bietet, in landschaftlich reizvoller Umgebung einen Ausdauerwettkampf zu absolvieren.
Art: |
Jedermann- und Crosstriathlon DTU-Veranstaltungs-Nr. 09-23-01-04892 Jedermann DTU-Veranstaltungs-Nr. 09-23-02-04893 Crosstriathlon |
Schirmherrschaft: |
Bürgermeisterin der Gemeinde Suderburg, Dagmar Hillmer |
Veranstalter/Ausrichter: |
VfL Suderburg von 1912 e.V. |
Veranstaltungstag: |
Samstag, den 22.07.2023 |
Start und Ziel: |
Kiosk am Hardausee |
Startzeit: |
14.00 Uhr für beide Wettbewerbe am Badestrand |
Startklassen: |
entsprechend den Startklassen der Deutschen Triathlon-Union (DTU). |
Startberechtigt: |
Sind alle Athleten ab dem 16. Lebensjahr. Bei Minderjährigen muss eine ausgefüllte und von einem Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung (Download) bei Abholung der Startunterlagen vorgelegt werden. |
Jedermann-Triathlon: |
500 m Schwimmen im Hardausee (siehe Streckenplan) 20,2 km Radfahren, 2 Runden (siehe Streckenplan) 4,1 km Laufen, 2 Runden um den Hardausee (siehe Streckenplan) |
Cross-Triathlon: |
500 m Schwimmen im Hardausee (siehe Streckenplan) 12,0 km beim Cross-Triathlon (siehe Streckenplan). Die Strecke wird gegen den Uhrzeigersinn auf Feld-, Wald- und Wirtschaftswegen gefahren. 4,1 km Laufen, 2 Runden um den Hardausee (siehe Streckenplan) |
Anmeldungen: |
Sind ab dem 01,02.2023 nur über das Internet möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 120 Startplätze begrenzt (max. 105 Jedermann, mind. 15 Cross). |
Startgeld: |
30,- Euro, Teilnehmern mit einem Startpass 27,- Euro. Eine Rückzahlung des Startgeldes ist nicht möglich (Ausnahme: z.B. Corona, Blaualgen). Das Startgeld kann über den VfL Shop (bitte anklicken) als sog. Ticket entrichtet werden. Bitte das Ticket nicht mit dem Startpass verwechseln! |
Meldeschluss: |
17.07.2023. Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind gegen eine Gebühr von 10,- Euro möglich, sofern noch Startplätze frei sind. |
Startunterlagen: |
Ausgabe der Startunterlagen am 22.07.2023 von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr im Start-/Zielbereich. |
Check-In / Check Out: |
Das Check-In der Räder beginnt um 11.00 Uhr, vorher bitte keine Räder in der Wechselzone deponieren. Check-Out ab ca. 16.00 Uhr. |
Wettkampfbesprechung: |
Die Wettkampfbesprechung findet am 22.07.2023 um 13.00 Uhr statt. Der Wettbewerb wird nach den Richtlinien der DTU ausgetragen. Die Betimmungen der Straßenverkehrsordnung sind beim Radfahren unbedingt einzuhalten. Jeder Teilnehmer muss beim Radfahren einen Helm tragen. |
Siegerehrung/Auszeichnungen: |
Siegerehrung ab ca. 16.00 Uhr. Im Rahmen der Siegerehrung erhalten die ersten drei einer Altersklasse Urkunden. Weitere Urkunden werden auf Wunsch kostenlos am Veranstaltungstag ausgegeben. Der/die Gesamtsieger/in erhalten einen Wertgutschein. Unter den Teilnehmern der Siegerehrung werden Präsente der Sponsoren ausgelost. |
Parkplätze: |
Sind in unmittelbarer Nähe zur Wechselzone vorhanden. Bitte die Anreise über Räber vornehmen (siehe Streckenplan), da der Helddamm wegen des Triathlons gesperrt ist. |
Umkleidemöglichkeiten: |
Im Start-/Zielbereich sind Zelte aufgestellt oder direkt am Rad. |
Verpflegung: |
Auf der Laufstrecke und im Ziel werden Wasser und ein isotonisches Getränk angeboten. Für Aktive wird weitere Verpflegung kostenlos angeboten. |
Medizinische Versorgung: |
Mindestens ein Arzt und ein Rettungswagen sind vor Ort. |
Haftungsausschluss: |
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen, Diebstählen oder sonstigen Schadensfällen. |
Hinweise und Stimmen zum Triathlon: |
Hallo,herzlichen Dank für die schöne Veranstaltung, schöne Strecken und wirklich freundliche Helfer überall. Auch für die Begleiter fanden sich genug Plätze, Toiletten und Verpflegung. Ich freue mich, den Weg von Bremen gemacht zu haben. Hoffe auf baldige Veröffentlichung der Ergebnisliste auf Eurer HP. Vielen Dank nochmal Sehr geehrter Herr Kaiser, Hallo Hartmut, zuerst einmal meinen Glückwunsch zum 9. Hardauseetriathlon. Es hat mir sehr viel Spass gemacht, die Strecken waren super und die Organisation war klasse. Im nächsten Jahr bin ich wieder dabei! Besteht die Möglichkeit, die Ergebnisliste im Internet zu veröffentlichen, damit ich meine Zeit und meinen Platz sehe? Gruß Wolfgang Richter Vielen Dank über Fotos freue ich mich immer sehr. Und die Mail , toll noch mal benachrichtigt zu werden. Danke für die tolle Organisation. Es war ein perfekter Tag und die schönste Laufstecke die ich kenne. Freue mich schon aufs nächste Jahr. Die Siegerehrung fand ich auch so schön. Wird alles lange in schöner Erinnerung bleiben. Viele Grüße. Tanja Baer
|
Organisator: |
Hartmut Kaiser, Tannrähmsweg 1, 29556 Suderburg Tel.: 05826 8775, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Anmeldung nicht per Mail! Link zur Anmeldung siehe weiter unten oder links im Menü) |
|
Anmeldung online unter VfL Shop