Willkommen beim VfL Suderburg v. 1912. e.V.
Ehrungen für den VfL beim Sportehrentag 2022
Beim diesjährigen Sportehrentag des Landkreises Uelzen gab es für die Sportabzeichen Abteilung des VfLs diverse Auszeichnungen. Im Zuge der Veranstaltung wurden Sportler*innen für ihre Leistungen aus den Jahren 2020 und 2021 geehrt. Beim Sportabzeichen wird geehrt, wer zum zwanzigsten Mal das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt hat. Außerdem werden alle geehrte, die dann jeweils 5 weitere Sportabzeichen abgelegt haben, also 25, 30, 35 usw. Insgesamt waren 11 Sportler und Sportlerinnen vom VfL Suderburg zum Sportehrentag eingeladen. Leider konnten nur 3 ihre Ehrung persönlich in Empfang nehmen. Dies waren Helga Janssen für 40 Sportabzeichen, Inge Schwerdtfeger für 30 Sportabzeichen und Dorothee Schröder für 20 Sportabzeichen. Außerdem hat der VfL bei den Vereinen mit über 1000 Mitgliedern den ersten Platz beim Wettbewerb für die meisten Sportabzeichen erlangt und darf somit den Wanderpokal wieder mit nach Hause nehmen. Denn auch 2020 hatte der VfL diesen Pokal gewonnen. Abschließend und für alle sehr überraschend holte der VfL auch noch den 3. Platz bei der Wertung der Meisten Jugendsportabzeichen.
Neben den Sportler*innen vom Sportabzeichen wurden auch Leichtathlet*innen vom VfL Suderburg geehrt. Anwesend war Hannah Kilian, die für ihre Leistungen im Stabhochsprung ausgezeichnet wurde.
Dorfstaffel 2022
Termin: Montag, den 13. Juni 2022
Start: Bahnhof Suderburg (Paddys Eck, Am Bahnhof 1)
Ziel: Hof Beplate-Haarstrich
Strecken: 1. Bahnhof – Sparkasse
2. Sparkasse – „Groß Design“
3. „Groß Design“ – „Hein & Peters Elektro“
4. „Hein & Peters Elektro“– Arztpraxis Böttcher
5. Arztpraxis Böttcher – Hof Janssen Burgstraße
6. Hof Janssen Burgstraße – Taverna „Der Grieche“
7. Taverna „Der Grieche“ – Hof Beplate-Haarstrich
Staffel: 7 Läufer = 1 Staffel (jeder Läufer ca. 400 – 450 m, Mehrfachstart ist nicht zulässig). Jede beliebige Zusammenstellung ist erlaubt, sportliche, bunte und lustige Kleidung erwünscht. (An einen Staffelstab denken!)
Aufstellung: Jede Staffel platziert ihre Läufer pünktlich an den vorgegebenen Wechselpunkten und betreut sie selbstständig.
Anmeldung: per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (bitte Anmeldeformular zusenden)
oder am Tage der Staffel per Meldezettel an Thomas Cohrs oder Hubertus Kopp:
bis 30 Minuten vor Start!
Ende: Siegerehrung mit Mannschaftsfoto und Preisvergabe an alle Teilnehmer erfolgt nach dem Zieleinlauf
Danach gemütlicher Ausklang auf dem Hof Beplate-Haarstrich mit Imbiss und Getränken (Restaurant „Auszeit“)
Die Teilnahme an der Dorfstaffel ist kostenlos, einzige Verpflichtung ist das Mitbringen eines kleinen Siegerpreises für die Siegerehrung!
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen, Diebstählen oder sonstige Schadensfällen.
Hier findet Ihr: Anmeldung / Infos
Bewegung für die ganze Familie

Mitgliederversammlung 2022 (Vorankündigung)
Hallensport wieder frei
Damit einher geht dann auch die Freigabe für Sport im Hallenbad in Unterlüß und die Freigabe der Umkleiden / Kabinen / Duschen am Sportzentrum.
Es gilt für alle über 18 Jahren die 2 G Plus- Regel, wobei die Geboosterten keinen zusätzlichen Test benötigen.
Dieses müssen wir dann wieder dokumentieren, am besten auf der sowieso genutzten Teilnehmerliste.
In den geschlossenen Bereichen (außer beim Sport direkt) muss eine FFP 2 Maske getragen werden.
In den Umkleiden, Fluren usw. sind die Abstände möglichst einzuhalten.
Die gemäß Nds. Verordnung mögliche Regelung, dass bei 10 qm Fläche pro Sporttreibendem auf eine reine 2 G Regel herabgestuft werden kann, wird innerhalb geschlossener Räume von uns nicht umgesetzt, so dass wir innen bei der 2 G Plus- Regel bleiben.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 gilt weder 2 G noch 2 G Plus, hier ist nur der oder die ÜL (da ja i.d.R. über 18) verpflichtet, die 2 G Plus einzuhalten. Gleiches gilt dann auch z.B. für begleitende Eltern beim Krabbelturnen, auch diese müssen wieder 2 G Plus nachweisen.
Zuschauer sind in der Halle nicht gestattet, gebracht und abgeholt wird bis bzw. ab der Außen- Hallentür.
Es ist natürlich jeder Gruppe oder auch dem jeweiligen ÜL überlassen, selbst zu entscheiden, ob und in welchem Umfang sie wieder starten möchten.
Weitere Beiträge ...
- Coronaupdate
- Wichtige Coronaregel
- Nienburger Mini-Cup 2021
- Gerätturnen für Erwachsene
- Suderburger Herbstspaß 2021
- Anmeldungen für virtuellen Herbstlanglauf 2021 jetzt möglich
- E-Ranglistenturnier in Buchholz
- Suderburger Sommerspiele 2021 - Teil 2
- Einladung zur Mitgliederversammlung 2021
- Sommerpause 2021!