Willkommen beim VfL Suderburg v. 1912. e.V.

Lauf- und Walkingtreff startet in den Frühling

am . Veröffentlicht in Lauftreff

2012-Lauftreff-StartAm Samstag, 07.April 2012 startet der Lauf- und Walkingtreff des VfL Suderburg in den Frühling.

Wir freuen uns, auch neue Teilnehmer begrüßen zu können. Mit Laufen bzw. Walken kann man in jedem Alter anfangen. Kinder sind genauso willkommen wie Senioren im Rentenalter oder Studenten der Suderburger Hochschule.

Unsere Laufstrecken sind frei kombinierbar ab 2 Km Länge aufwärts.

Wir starten ab Samstag, 07.April 2012 jeden Samstag jetzt wieder ab 17:00 Uhr an unsere Lauftreffhütte am Elmensteg.

Die Lauftreffleiter freuen sich auf Euch.

16.03.2012 - Mitgliederversammlung bei "Spiller"

Geschrieben von Niels Tümmler am . Veröffentlicht in Berichte


(nt) Ein Höhepunkt im Vereinsgeschehen ist jedes Jahr auch die Mitgliederversammlung. So ist es natürlich auch im Jubiläumsjahr des VfL – ein gut besuchter Saal im Gasthaus Müller /“Spiller“ bildete auch in diesem Jahr wieder einen würdigen Rahmen für diese Veranstaltung. Die Versammlung eröffnete der 1. Vorsitzende Michael Hätscher. Er stellte nach der Begrüßung und einer Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder die Tagesordnung vor und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Somit konnten alle Regularien und Wahlen satzungsgemäß erfüllt und durchgeführt werden. Auch der Bürgermeister Hans-Hermann Hoff überbrachte in einer kurzen Rede die Grüße von Rat und Gemeinde. Herr Hoff stellte noch einmal heraus, dass in Zeiten knapper Kassen an "allen Ecken und Enden" gespart werden müsse - die Bezuschussung "im möglichen Rahmen" sei jedoch für die Vereine weiterhin fester Bestandteil  des Haushalts. Außerdem äußerte der Bürgermeister noch seine Freude über die bisherigen tollen Veranstaltungen, die der VfL auf die Beine gestellt hatte und wünschte auch für alle weiteren Unternehmungen viel Spaß und gutes Gelingen. Ein weiterer Redner, der sich ebenfalls über die vielen Aktivitäten im Jubiläumsjahr freute, war der Vorsitzende des KSB, Herr Jürgen Wöhling. Er ersparte sich jedoch einen Doppelauftritt (dies war natürlich abgesprochen) und richtete seine Grüße an das Publikum, als er aus einem besonderen Grund ans Rednerpult trat!

Ehrennadel Gold mit Rubin für Ingrid Höddels

am . Veröffentlicht in Leichtathletik

Ehrung-IngridEine besondere Ehrung widerfuhr Ingrid Höddels auf dem Bezirksverbandstag des Leichtathletik Bezirkes Lüneburg am 03. März in Suderburg. NLV-Präsidentin Rita Girschikofsky zeichnete sie mit der NLV-Nadel in Gold mit Rubin aus. Diese Nadel wird in Niedersachsen maximal viermal im Jahr verliehen.

Der Name Höddels ist seit Jahrzehnten fest mit der Leichtathletik verbunden. Ingrid Höddels ist mindestens seit 1980 im Ehrenamt für die Leichtathletik aktiv. Sie war und ist immer noch die „gute Seele" des Wettkampfbüros bei Veranstaltungen des VfL Suderburg. Ingrid führt die Kreisstatistik im NLV-Kreis Uelzen seit dieser Zeit. Seit mehr als 15 Jahren ist sie auch als Bezirksstatistikerin für den Schülerbereich verantwortlich.

Das Wort Statistik hört sich nicht nur nach viel Arbeit an, es ist auch viel Arbeit. Sämtliche Ergebnisslisten von Veranstaltungen im Kreis und Bezirk landen auf Ingrids Schreibtisch. Zwar hat auch hier der Freund Computer schon vor langer Zeit Einzug gehalten, doch die Leistungen der heimischen Athleten müssen die Statistiker nach wie vor per Hand aus den Listen raussuchen und in den PC eingeben.

Für ein Jahr hat sie dem Kreis Uelzen ihre Mitarbeit noch einbmal zugesagt. Danach möchte sie die Aufgabe als Statistikerin in jüngere Hände übergeben.

Radsport: Rückblick 2011 & Abteilungsversammlung 8.02.2012

Geschrieben von Henning Gebauer am . Veröffentlicht in Radsport

Radsport 2011Die Rennrad- und MTB-Fahrer sind das ganze Jahr hindurch gefahren mit sportlich orientierten Touren von 30 bis über 100 km Länge, die uns durch den Landkreis Uelzen und seine Nachbarkreise führten. Dabei stand immer der Spaß im Vordergrund und nicht der Wettkampf. Auch 2011 haben wir in unterschiedlicher Besetzung wieder an den Hamburger Cyclassics sowie an diversen Radtourenfahrten (RTF) und Crosstourenfahrten (CTF) teilgenommen. Die gemeinsamen Trainingsfahrten finden jeweils sonntags statt. Die Radwanderer waren von April bis November an insgesamt 17 Dienstagen unterwegs. Einen guten Eindruck von den abwechslungsreichen Ausfahrten bieten die Berichte der „Frühaufsteher" und der Radwanderer auf unserer VfL-Radsport-Seite.

Tanzalarm beim VfL: Schwofen bis in die Morgenstunden!

Geschrieben von Niels Tümmler am . Veröffentlicht in Berichte

Da steppte der Bär!(nt) Der nächste Höhepunkt aus dem großen Veranstaltungskalender anlässlich der 100-Jahr-Feier des VfL war erneut eine gelungene Veranstaltung. Ein gut gefüllter Saal im LCD (Luther´sCarpe Diem) und ein DJ, der den Geschmack des tanzfreudigen Publikums voll getroffen hatte, sorgten am vergangenen Samstag für eine fröhliche Abtanzparty, die bis in die frühen Morgenstunden  fast durchgehend eine volle Tanzfläche garantierte. Es war alles dabei –

Bericht der Radwanderer Saison 2011

Geschrieben von Christa Witting am . Veröffentlicht in Radsport

Radwanderer 2011Wenn wir alle Teilnehmer des vergangenen Jahres zusammenzählen, dann rollten 202 Radler ab dem 5. April über Asphalt-, Feld- und Waldwege. Hin und wieder mussten wir im Sand auch mal schieben. Aber tapfer trafen wir uns insgesamt 17x im 2-Wochen-Rhythmus, der am 18. Oktober vom Regen unterbrochen wurde. Wir änderten dann den Rhythmus und radelten an den 3 folgenden Dienstagen - bis zum 8. November 2011.

Eine weitere Änderung gab es bei unserer Wendland-Tour - die fiel nämlich aus. Mein Bruder Siegfried meinte: „Es macht keinen Sinn, daß ich mit dem Auto hinter der Fahrradgruppe herfahre. Denn wie Ihr ja wisst, kann ich seit Mai 2011 aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mit dem Rad fahren."

Sehr dankbar bin ich für die Zusammenarbeit mit Renate Peltret. Wir organisierten und besprachen die nächsten Touren, die wir jeweils auch mit dem Auto vorher abfuhren.

Ich blicke zurück auf 17 Jahre, in denen ich mit Euch und Ihr mit mir alte Wege und Straßen neu entdeckte. Ich erinnere mich, daß wir im ersten Jahr noch mit Kaffee und Kuchen losfuhren. Auf einem Baumstamm wurde unterwegs eine große Pause eingelegt. Aber bald fanden wir heraus, daß es doch viel gemütlicher sei, uns irgendwo bedienen zu lassen.

Ich habe nie ausgerechnet, wie viele Liter Kaffee getrunken wurden und wie viele Torten diese Gruppe inzwischen verzehrt hat. Aber es war immer ein gemeinsames Erlebnis, in ein Café, in ein Gasthaus oder auch privat einzukehren. So hatten wir im letzten Jahr z.B. die Einladung in Christa Pellnaths Haus erlebt, die damit ihren Abschied aus der Gruppe feiern wollte. Danke, liebe Christa - aber vielleicht lockt es Dich ja 2012 doch wieder.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.